Selbstgebaute Musikinstrumente sind ein hervorragendes Mittel, um Kinder und Jugendliche sowohl an handwerkliche Tätigkeiten als auch an die Musik heranzuführen. Auf der Seite Workshops / Musikevents können Sie dazu mehr erfahren.
Grosse Xylophone sowie Klangpvillions für Schulen, Jugendherbergen, Jugenbildungsstätten und auch für private Gärten können von mir erworben oder mit mir in Form eines mehrtägigen Workshops hergestellt werden.
Diese Instrumente eigenen sich hervorragend als Lehrmittel für den Musikunterricht oder musikpädagogische Lehreinheiten, insbesondere dann, wenn die Schüler an deren Herstellung mitgewirkt haben. Die Kosten für die Musikinstrumente bzw. Klangkörper richten sich nach deren Größe und dem Aufwand der Herstellung.
Aug8
Mixed Show mit Miss Muso & Lena
Di, 8. Aug 2023
Miss Muso & Lena haben wir einen bunten Mix an Musik für Euch zusammengestellt. Wie schon in den letzten Jahren werden Euch die beiden stimmlich und stimmungsvoll unterhalten.
Die Show lädt zum mitmachen, mitsingen und feiern ein.
Freut Euch auf diese tolle Lehrer Schüler-Kombi, die Euch wie in den letzten Jahren wieder bestens unterhalten wird.
Aug10
Live Musik "Fabian Scheuerlein Duo" aus Nürnberg
Do, 10. Aug 2023
Hier kommt geballte Beach-Bar-Erfahrung auf euch zu!
Fabian Scheuerlein (Gesang und Gitarre) und Kai Ohligschläger (Gitarre und Percussion) traten bereits als Live-Entertainer an den schönsten Stränden der Malediven und Ägyptens auf und machen euch nun auch auf Fehmarn den Sundowner richtig schmackhaft.
Mit in der Strandtasche haben die beiden studierten Musiker neben strandgerechten Reggae-Klängen viele Rock- und Pop-Klassiker der letzten 50 Jahre sowie Eigenkompositionen im lässigen, humorvollen Gypsy-Style.
Dieses Duo hinterlässt einen unverwechselbaren Abdruck im Sande Fehmarns!
Aug11
Flohmark auf der Spielwiese
Fr, 11. Aug 2023
Unser beliebter Camper-Flohmarkt lädt Euch zum handeln und verkaufen ein. Der ganze Spielplatz wird zum Flohmarkt und ihr könnt verkaufen, was ihr nicht mehr braucht,
Bitte bringt Euch Decken oder Tische für Eure Verkaufsstände mit und beachtet die Hinweise auf den Plakaten.
Aug15
Teneja Voice meets Guitar
Di, 15. Aug 2023
Voice meets Guitar
Mit ihrer Gitarre bringt sie ihre Emotionen zum Klingen.
Teneja – groß, aufrecht, fordernd, eigensinnig! Die gebürtige Slowenin hat von frühester Kindheit an gelernt, Gitarre zu spielen, und ihre Kunstfertigkeiten an der Bergischen Musikschule perfektioniert. Virtuos beherrscht sie ihr Instrument.
Ob Blues, Soul, Rock, Folke oder Reggae – sie spielt es nicht, sie taucht darin ein. So ist ihr Gitarrenspiel mehr als eine Untermalung ihrer professionell geschulten Stimme!
Teneja verleiht den Songs ihrer Vorbilder eine neue Dimension und vor allem eine eigene Prägung. Ihre Interpretationen sind einzigartig! Die Sängerin verschafft den Liedern einen unverwechselbaren Charakter mit voller harmonischer Energie und Leidenschaft.
Wollte man ihre Stimme beschreiben, so müsste man viele Parallelen bemühen:
wandlungsfähig wie Alanis Morissette, kratzig wie Janis Joplin, leidenschaftlich wie Joss Stone, hell und klar wie Eva Cassidy, ausdrucksvoll und melodisch wie Tracy Chapman.
Aug17
Live Musik Friedrich & Wiesenhütter aus Berlin
Do, 17. Aug 2023
„Aus gutem Grund“
„Alltagspoeten zwischen Folk, Blues und Rock“
F & W, dass sind vom Leben geschriebene Texte gepaart mit virtuoser Gitarrenmusik und einer guten Portion Comedy, quasi ein Stück Berlin für die Ohren.
Gehen Sie mit auf eine Reise zwischen Melancholie und Sarkasmus, um die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern zu betrachten. Druckvoller Akustik Sound und komödiantische „Berliner Schnauze“ begleiten das Konzerterlebnis.
Sie gehören mit ihrem kurzweiligen Programm zu den interessanten Projekten in der deutschen Konzertszene.
Irgendwo zwischen „Pension Volkmann“, „Reinhard May“ und „Stoppok„ findet sich der eigenständige Sound von „Friedrich & Wiesenhütter“
Geerdet, ehrlich und handgemacht, zwei "Alltags Poeten die ihr Handwerk verstehen und ihren Weg jenseits und fernab von allen Trends und Mainstream gehen eben „Handmade in Köpenick“.